Meditatives Gehen für Menschen jeden Alters
ab dem 3. April im Außengelände des Kloster Cismar,
täglich außer sonntags, 8.00 bis 8.30 Uhr.
Nicht vom 7. – 20. August 2023.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Treffpunkt: Rückseite der Klosterkirche
Am Sonntag, den 2. April 2023 (11.30 Uhr Vernissage) öffnen sich die Türen des Ostholstein-Museums im Kloster Cismar und die diesjährige Saison mit insgesamt drei Ausstellungen wird beginnen.
In der ersten Etage ist zunächst eine Gemäldesammlung mit dem Titel „Die Landschaft im Blick“ zu sehen, während im Gewölbesaal Installationen von Atif Gülücü, darunter auch seine „Literarische Blumenwiese“ präsentiert werden.
Vom 16. Juli bis zum 15. Oktober werden dann auf beiden Museumsetagen Graphiken von Klaus Fussmann gezeigt.
Das vollständige Programm „Kunstraum Remise“ finden Sie hier:
Führungen durch das ehemalige Benediktinerkloster finden von Ostern bis Ende Oktober und zum Jahreswechsel mittwochs und sonnabends um 17 Uhr statt.
Die Außenanlagen können zu jeder Zeit besichtigt werden.
Sonderführungen für Gruppen nach Vereinbarung unter
Tel: 0 43 66 / 648 (Frau Bergeest) oder
Tel: 0 43 66 / 452 (Herr Scheil)
E-Mail: scheil-cismar@t-online.de.
Bitte informieren Sie sich über aktuelle Änderungen, bevor Sie möglicherweise eine lange Anreise antreten!
Der „Förderkreis Kloster Cismar e.V.“ wurde 1976 mit dem Ziel, das Kloster Cismar wieder zu einem Kulturzentrum im ostholsteinischen Raum zu machen, gegründet.
Die Klosteranlagen sollen der Bevölkerung und dem Fremdenverkehr, auch über die Grenzen der Gemeinde Grömitz und des Kreises Ostholstein hinaus, dienen.
Zum zweiten Mal seit der Premiere 1980 musste im Jahr 2021 das weit über die Region hinaus bekannte Klosterfest in Cismar wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden.
Der Förderkreis als gemeinnütziger Verein erhält keine Hilfen von Bund oder Land. Der Verein investiert seine Gewinne in Veranstaltungen oder in das Kloster, wie große Deckenleuchter, Pflasterarbeiten oder die Sanierung der Außenanlagen des Kloster Cismar.
Der Eintritt ist wie immer frei.
© 2023 Kloster Cismar